top of page

Katharina Kefer (Violine), 

geboren 1974, entstammt einer Musikerfamilie aus dem Stuttgarter Raum. Nach dem Abitur studierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg bei Hildegard Wind Violine und schloss dort ihr Diplom in den Studiengängen Orchestermusik und Instrumentallehrer ab. Ihren musikalischen Horizont erweiterte sie u.a. mit einem Meisterkurs für Violine bei Franco Gulli (Bloomington) und einem Tutorat im Fach Chor- und Orchesterleitung. Bereits während ihres Studiums sammelte sie in verschiedenen Orchestern als Konzertmeisterin und Stimmführerin wertvolle Erfahrungen.

 

Katharina konzertiert in zahlreichen Orchestern und Kammerensembles (u.a. Philharmonisches Orchester der Stadt Freiburg, Junge Oper der Staatsoper Stuttgart, Camerata Stuttgart, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele, Schwarzwald-Kammerorchester, ensemble suonare, Manon&Co, sagas-Streichquintett, beatlestrings) und ist als Solistin im In- und Ausland, sowie auf namhaften europäischen Festivals zu hören (z.B. Shanghai Oriental Art Center, Concertgebouw Amsterdam, Megaron Musikis Athen, Festival La Nuova Arca Turin, Feldkirch Festival, Enescu-Festival Rumänien). Darüberhinaus wirkt sie bei Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen mit. Im Rahmen der sagas-Produktion von Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ war sie 2018 gemeinsam mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl auf Deutschlandtour und 2019 mit dem Schwarzwald-Kammerorchester auf Konzerttournee in China. Katharina widmet sich leidenschaftlich gerne der Aufführung barocker Werke, spielt aber mit ebenso großem Engagement im Crossover-Bereich von Swing über Jazz bis Rock und Pop. In diesem Zug rockte sie schon gemeinsam mit den Scorpions die Bühne.

 

Seit 2002 leitet sie an der Freien Musikschule Engelberg erfolgreich eine Violinklasse. Ebendort gründete sie 2003 das Engelberger Geigen-Orchester und 2014 die Engelberger Streichhölzer. Gemeinsam mit Jochen Kefer (Violoncello) hat sie seit 2016 die künstlerische Leitung des Engelberger Kammerorchesters inne. Mit den eben genannten Ensembles und eigens für diese Besetzung arrangiertem Repertoire begeistert sie mehrere Jahre schon das Konzertpublikum. Die Förderung junger, heranwachsender Musiker durch gemeinsames Proben und Musizieren auf höchstem Niveau in Verbindung mit einer großen Spielfreude, sowie generell das Begeistern von Menschen aller Altersgruppen für Musik ist ein Herzensanliegen der temperamentvollen Geigerin.

 

...last but not least

Wenn Katharina mal nicht auf der Bühne steht, beschäftigt sie sich auf vielfältige, nicht nur musikalische Art und Weise: Sie malt, zeichnet, fertigt Arbeiten aus Holz an, betätigt sich schriftstellerisch, liebt Kochen und Backen, sie mag Ordnung, aber hasst Aufräumen, genießt wann immer auch möglich die Ruhe oder erkundet joggend die umliegende Natur. Dabei ist ihr - wie im Leben - kein Berg zu steil und kein Wald zu dicht. Da sie mangels Orientierung versehentlich einmal einen Halbmarathon gelaufen ist, hat sie sich vorgenommen, irgendwann einmal mit voller Absicht einen Marathon zu laufen.

Bei den beatlestrings hat Katharina jedoch stets den vollen Durchblick. Ihr organisatorisches Talent und ihre Verlässlichkeit kommen ihr somit nicht nur im Alltag, sondern auch auf der Bühne gelegen.

Katharina ist unbestrittene Königin im gleichzeitigen Spielen von mehreren Instrumenten, welche die Klangvielfalt von beatlestrings zusätzlich bereichern.

bottom of page